Blog

Klettern lassen – oder doch nicht?

Klettern lassen – oder doch nicht?

Unsere Kleine hat nun ganz spontan das Klettern für sich entdeckt! Klettern lassen – oder doch nicht? Für uns steht fest, dass wir sie so wenig wie möglich einschränken möchten. Sie soll ihre Begeisterung fürs Klettern ausleben dürfen in einem möglichst sicheren Rahmen. Falls man das beim Klettern überhaupt so nennen kann. Den Grundstein dafür haben wir vor ca. zwei Monaten gelegt.

Füße zuerst!

Einfachstes Prinzip ist natürlich „Füße zuerst!“, eine kurze und prägnante Anweisung, die beide Kinder blitzschnell verstanden haben (bäuchlings mit den Füßen voran runter rutschen, z.B. von der Couch). Damit waren sie schnell in der Lage ohne permanentes Hand hintendran halten kleine Hindernisse zu überklettern oder die Couch selbst wieder zu verlassen.

Hier möchte ich dann jetzt aufbauen und sie, soweit es möglich ist, klettern lassen. Im Klartext heißt das, die Küche bleibt wohl ein paar Tage kalt (sorry, Schatz!). Ich bleibe beständig bei ihr, solange sie ihre ersten Kletterpartien hier unternimmt. Begleite ich sie dabei gut und helfe ihr (wenn nötig), den richtigen Abstieg zu erlernen, dann kann ich bald viel entspannter sein.

Alternativen bieten!

Statt sie abzuhalten werden wir ihre Aufmerksamkeit auf das nun absolut nützliche Kletterdreieck lenken! Wir bieten ihr eine Alternative, um ihrem Drang zu klettern nachgehen zu können! Wenn sie also auf den Esstisch klettern möchte, rede ich freundlich mit ihr, sage bestimmt „Nein“ und trage sie ohne Umwege zum Kletterdreieck. Hier sage ich ihr dann nochmal „Klettern!“ und dann legt sie schon los!

Nun hat sicher nicht jeder ein Kletterdreieck zu Hause oder keinen Platz dafür oder andere Gründe. Versucht doch trotzdem, eurem Kind das Klettern auf irgendeine Art zu ermöglichen. Vielleicht habt ihr eine stabile Holzkiste, die ihr umgedreht auf dem Boden zum Erklimmen anbieten könnt. Oder große Kissen von der Couch oder ähnliches.

Ich bin mir sicher, dass eure Kinder zumindest etwas weniger in Versuchung geraten, die Schränke aufzusteigen, wenn ihr ihnen aktiv andere Klettermöglichkeiten anbietet. Aber bitte begleitet sie wirklich so lange eng beim Klettern, bis sie sicher (!!) wieder herunterklettern können.

An dem Punkt sind wir noch nicht angekommen, daher bleibt es jetzt spannend und ich aufmerksam! 💚

By Corinna Worf

BEziehung statt ERziehung! 💚
Ich bin gelernte Bürokauffrau und habe schon einige Jobs in diesem Bereich ausgeübt, bevor ich Mutter wurde. Als dann meine erste Tochter geboren wurde habe ich mich sehr verändert und mein Leben und meine Prioritäten neu geordnet.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, unser Zusammenleben als Familie bedürfnis- und bindungsorientiert zu gestalten und somit meinen Kindern eine wundervolle Zeit mit uns zu bieten!
Diesen Blog möchte ich schreiben, um noch mehr Müttern, Vätern und anderen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, unseren Familienalltag kennenzulernen. Wir hinterfragen jeden Tag unsere "gelernten" Verhaltensweisen und versuchen, die nicht so guten durch liebevolle und zugewandte Muster zu ersetzen. Dies gelingt mal mehr, mal weniger gut.
Aber durch konsequentes Üben schaffen wir das mittlerweile richtig gut! 🌻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert